Rürup-Kommission

Rürup-Kommission
Expertengremium unter Vorsitz des Leiters des Fachgebiets Finanz- und Wirtschaftspolitik der Technischen Universität Darmstadt Bert Rürup, das im November 2002 von der Bundesregierung als „Kommission für die Nachhaltigkeit in der Finanzierung der Sozialen Sicherungssysteme“ eingesetzt wurde und im August 2003 Lösungswege zur nachhaltigen finanziellen Stabilisierung der gesetzlichen Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung unterbreitete.
- 1. Vorschläge zur Rentenversicherung: Anhebung des gesetzlichen Regel-Rentenalters von 65 auf 67 Jahre ab 2011 in Schritten von einem Monat pro Jahr. Der Anpassungsprozess erstreckt sich also über 24 Jahre. Außerdem soll die Rentenanpassungsformel um einen Nachhaltigkeitsfaktor ergänzt werden, der die jährliche Rentenanpassung reduziert und damit die Beitragszahler entlastet. Daneben soll die Schwankungsreserve aufgestockt werden, sobald dies ohne Anhebung des Beitragssatzes möglich ist. Versicherungsfremde Leistungen wie die Frühverrentung wegen Arbeitslosigkeit oder wegen Behinderung sollen aus der Gesetzlichen Rentenversicherung entfernt und anderweitig abgedeckt werden.
- 2. Vorschläge zur Krankenversicherung: Aus der Überlegung, dass die Finanzierung der Gesetzlichen Krankenversicherung fast ausschließlich über die Löhne beschäftigungsfeindliche Anreize setzt, ergaben sich in der Kommission zwei grundsätzliche Reformvorschläge: (1) Die Einführung einer Bürgerversicherung und (2) die Einführung von pauschalen Gesundheitsprämien ( Kopfpauschale). Die Konzepte schließen sich gegenseitig nicht aus.
- 3. Vorschläge zur Pflegeversicherung: Vorrangiges Ziel ist die Stabilisierung des Beitragssatzes bei 1,7 Prozent. Altersrenter sollen ab 2010 zusätzlich zum allgemeinen Beitragssatz einen einkommensabhängigen generativen Ausgleichbeitrag in Höhe von 2 Prozent des versicherungspflichtigen Einkommens zahlen. So soll eine generationengerechte Finanzierung für mehr als 35 Jahre sichergestellt werden.
- Vgl. auch  Herzog-Kommission.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rürup-Kommission — bezeichnete eine von der Bundesregierung, vertreten durch Ulla Schmidt, Bundesministerin für Gesundheit und Soziale Sicherung, eingesetzte Expertenrunde. Die Kommission wurde am 21. November 2002 einberufen und beendete ihre Arbeit mit der… …   Deutsch Wikipedia

  • Rürup-Bericht — Rürup Kommission bezeichnete eine von der Bundesregierung, vertreten durch Ulla Schmidt, Bundesministerin für Gesundheit und Soziale Sicherung, eingesetzte Expertenrunde. Die Kommission wurde am 21. November 2002 einberufen und beendete ihre… …   Deutsch Wikipedia

  • Rürup — ist der Name von Bert Rürup (* 1943), Professor für Volkswirtschaftslehre und „Wirtschaftsweiser“, auch der Namensgeber: der Rürup Rente und der Rürup Kommission Manfred Rürup, Musiker Reinhard Rürup, (* 1934), Historiker Stephan Rürup (* 1965),… …   Deutsch Wikipedia

  • Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien — Die Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, kurz Parlamentarismus Kommission (Abkürzung: KGParl), ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung. Sie fördert, erarbeitet und veröffentlicht wissenschaftliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Bert Rürup — Hans Adalbert „Bert“ Rürup (* 7. November 1943 in Essen) ist Gründer und Vorstandsmitglied der MaschmeyerRürup AG und ehemaliger „Wirtschaftsweiser“. Inhaltsverzeichnis 1 Berufslaufbahn 2 Politische Tätigkeiten 3 Öffentliche Wahrnehmung …   Deutsch Wikipedia

  • Herzog-Kommission — Das als Herzog Kommission bekannt gewordene Gremium hat 2003 unter Leitung von Altbundespräsident Roman Herzog ein Dokument mit Vorschlägen zur Reform der deutschen Sozialversicherungen erarbeitet, das zur Grundlage eines CDU Programms wurde.… …   Deutsch Wikipedia

  • Herzog-Kommission — Expertengremium unter Vorsitz des ehemaligen Bundespräsidenten R. Herzog, das von der CDU als Antwort auf die ⇡ Rürup Kommission eingesetzt wurde, und im September 2003 seinen Endbericht vorlegte. Es wird in der gesetzlichen Krankenversicherung… …   Lexikon der Economics

  • Enquete-Kommission Demographischer Wandel — Im Bundestag bestand seit 1992 (12. BT.) bis 2002 (14. BT) eine Enquete Kommission Demographischer Wandel Herausforderungen unserer älter werdenden Gesellschaft an den Einzelnen und die Politik . Diese Kommission sollte für den Bundestag die… …   Deutsch Wikipedia

  • Enquête-Kommission Demographischer Wandel — Im Bundestag bestand zwischen 1992 (12. BT.) und 2002 (14. BT) eine Enquête Kommission „Demographischer Wandel Herausforderungen unserer älter werdenden Gesellschaft an den Einzelnen und die Politik“. Diese Kommission sollte für den Bundestag die …   Deutsch Wikipedia

  • AltEinkG — Basisdaten Titel: Gesetz zur Neuordnung der einkommensteuerrechtlichen Behandlung von Altersvorsorgeaufwendungen und Altersbezügen Kurztitel: Alterseinkünftegesetz Abkürzung: AltEinkG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”